THINK & DO TANK. IT´S STORMARN. KNOWLEDGE SHARED. KNOWLEDGE SQUARED

Starke Wertschöpfungsnetzwerke, exzellente Forschung und leistungsfähige Infrastrukturen sind zentrale Faktoren, wenn es darum geht, Innovationsfähigkeit wieder zu stärken. Insbesondere die Kooperationen zwischen Unternehmen, Start-ups, Forschung und Wissenschaft aber...

Die WAS zu Gast beim Sommerfest der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin

Die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH (WAS) war gemeinsam mit den Kollegen der Wirtschaftsförderung Herzogtum Lauenburg und der HLMS (Tourismus Herzogtum Lauenburg und Stormarn) und mit zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft aus dem Kreis Stormarn vor Ort, um Werbung für Kultur und Tourismus in Stormarn zu machen.

WAS-PRAXISFORUM – INNOVATIONEN MANAGEN UND ERFOLGREICH UMSETZEN

Am 04.07. war es endlich so weit – wir haben zu unserem 3. WAS-Praxisforum eingeladen – diesmal nach Reinbek

Zu Gast waren wir bei der Timm Technology GmbH im Senefelder Ring.

Nach der Begrüßung durch unseren Geschäftsführer Ulf Hahn und unserem Projektleiter Stephan Zechner stellte Dr. Thomas Overbeck, Geschäftsführer der Timm Technology GmbH das Unternehmen vor. Der Spezialist für Sicherheitstechnik entwickelt überwachte Erdungslösungen im Ex-Bereich sowie intelligente Sicherheitstechnik & Zugangskontroll-Systeme. Dr. Overbeck stellte anhand eines Prototyps für die überwachte Erdung bei Abfüllvorgängen die Innovation rund um ein neues Produkt vor und hat dabei einen Tipp für die anwesenden Unternehmer: Kreativität und Kosten in Balance zu halten ist das A und O!

„Innovation geht bei Förderung immer“, da ist Andreas Fischer von der WTSH sich sicher. Denn dank der aktuell hervorragenden Fördermöglichkeiten für betriebliche Innovationen und ökologische Nachhaltigkeit als Schwerpunkt, ist nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch Human Ressource förderfähig.

Last but not least, berichtet der Geschäftsführer der Firma Permalux, Lars Diestel von seinen Erfahrungen mit Förderanträgen. Permalux bietet Produkte und Dienstleistungen für die Sicherheitsausstattungen von Gebäuden, Schiffen und Flugzeugen an. Das Ahrensburger Unternehmen ist mit rund 70 Mitarbeitern ein echter Spezialist auf seinem Gebiet. Die eigene Produktion für nachtleuchtende Produkte und Schilder stattet fast jedes dritte Flugzeug mit Leuchtstreifen von Permalux aus. Von der WTSH gab es eine Förderung für das Förderprojekt „Digitalisierung Bereich Service und Wartung“. Herr Diestel hat über die Themen vor, während und nach der Projektphase gesprochen und Mut gemacht, sich über Förderprogramme zu informieren.

Fazit: Die Zeit für Förderanträge ist gut und sollte genutzt werden!

Im Anschluss an die spannenden Vorträge haben wir den Abend gemeinsam mit leckerem Essen und tollen Gesprächen ausklingen lassen und die Weichen für weitere Veranstaltungen gestellt.

Danke an die Timm Technology GmbH, bei Ihnen unser WAS-Praxisforum ausrichten zu dürfen und an all die Teilnehmer:innen für den gelungenen Abend!