Wir sind Stormarn.

  

Mittendrin: Stormarn in der Metropolregion Hamburg und im Hansebelt

Der Kreis Stormarn hat eine optimale Lagegunst in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg. Er ist ein elementarer Teil und innerer Kern der Metropolregion Hamburg. Diese Metropolregion mit drei Bundesländern und einem Stadtstaat wird auf unterschiedlichsten Ebenen, von der Arbeitsebene bis hinauf zu den MinisterpräsidentInnen, bzw. dem Bürgermeister vermarktet und gestaltet. Die direkte Nähe zu Hamburg mit den verkehrlich optimalen Anbindungen über die Schiene und die Autobahnen A1 und A24 macht den Standort so attraktiv – für Unternehmen und die Bewohner! Insbesondere die internationale Ausrichtung soll mit der MRH geschärft werden.

Die anstehende Feste Fehmarn Belt Querung lässt den Kreis Stormarn sowie die umliegenden Kreise und die Hansestadt Lübeck noch enger im Hansebelt zusammenrücken. Die Chancen der künftig deutlich verbesserten Nähe zu Dänemark und Skandinavien werden in dieser Region – Hansebelt – intensiv genutzt. Unternehmen engagieren sich im HanseBelt e.V. um die Lagegunst und die Chancen zwischen Kopenhagen und Hamburg zu verdeutlichen und im Kampf um die Arbeitskräfte von heute und Morgen für sich und den Hansebelt als hochgradig attraktiven Arbeits- und Lebensmittelpunkt zu werben.

AFTER – WORK – WILLKOMMENSEVENT

Wann?

Mittwoch, 05. April 2023 17:30–21:00 Uhr

Wo?

Sparkasse Holstein Hagenstraße 19, 23843 Bad Oldesloe

Wer?

Zugezogene Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche und Geschäftsführende

Liebe Zugezogene im Hansebelt, liebe Personalverantwortliche,

es geht in die nächste Runde! Im Rahmen des Projektes „hej Hansebelt“ heißen wir euch als zugezogene Fach- und Führungskräfte der letzten Jahre im neuen Zuhause, dem Hansebelt, willkommen. Dazu laden wir euch herzlich zu unserem After-Work-Willkommensevent ein. Als Personalverantwortliche oder Geschäftsführende dürft ihr eure neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich begleiten.

Wir freuen uns auf einen inhaltlichen Impuls und eine spannende Talkrunde u.a. mit Dr. Thomas Moldzio zum Thema „Mein Weg in den Hansebelt – Wie finden Unternehmen und Bewerber zusammen? Wie gut funktioniert der gemeinsame Start?“. Anschließend steht das lockere Beisammensein im Fokus. Ihr könnt am leckeren Buffet, beim Tischkickern, einer Fotobox und weiteren Extras die Gelegenheit nutzen, neue Leute zu treffen und euer Netzwerk in eurer (neuen) Region auszuweiten.

Bitte meldet euch dafür bis zum 27.03. hier an:
https://hansebelt.de/de/anmeldung-willkommensevent

Unser Gastgeber an diesem Abend ist die Sparkasse Holstein. Der Einlass erfolgt um 17:30 Uhr über den Haupteingang. Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen findet ihr in der Tiefgarage. Ebenso könnt ihr den Parkplatz „Exer“ nutzen. Wir freuen uns auf euch!

Mit besten Grüßen
Sophie Kuhlmann

VERANSTALTER
Team Prakitum Hansebelt

ANSPRECHPARTNER
Stephan Zechner
Telefon: 04531 1272-23
E-Mail: zechner@was-stormarn.de

WANN

29.03.2023 von 08:30 – 11:00 Uhr

WO

Berufsbildungszentrum des Kreises Segeberg AöR
Burgfeldstraße 56
23795 Bad Segeberg

 

Agenda

08:30   Einlass & Eröffnung des Frühstückbuffets

09:00   Begrüßung

09:10   Praktikum aus Sicht der Schule – Erfahrungsberichte von Lehrkräften und Schüler:innen des BBZ Segeberg

09:35   Pause

09:50   Workshop zur Erarbeitung eines Praktikumsleitfadens für Unternehmen

11:00   Verabschiedung

Im Anschluss bietet das BBZ eine optionale Führung durch die dortigen Räumlichkeiten an.

Workshop Praktikum Hansebelt

PRAKTIKA ERFOLGREICH ANBIETEN & NACHWUCHSKRÄFTE VOM EIGENEN UNTERNEHMEN ÜBERZEUGEN TEIL II

Praktika erfolgreich anbieten & Nachwuchskräfte vom eigenen Unternehmen überzeugen.

Am 29. März 2023 von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Berufsbildungszentrum des Kreises Segeberg in Bad Segeberg ein.

Praktika werden bei der Berufsorientierung von jungen Menschen immer wichtiger und gewinnen insbesondere auch für die Rekrutierung von Nachwuchskräften bei Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch wie bietet man als Unternehmen erfolgreich Praktika an? Welche Rahmenbedingungen sind zu schaffen? Und wie kann ein Unternehmen durch Praktika für eine spätere Ausbildung überzeugen?

Dazu haben wir bereits im Oktober 2022 gemeinsam mit Unternehmen aus den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg, Ostholstein, Stormarn und der Hansestadt Lübeck den gemeinsamen Austausch gesucht, um voneinander zu lernen, Hindernisse aufzudecken und zu erfahren, wie wir Sie im Verbund als Praktikum Hansebelt weiter unterstützen können.

Die Ergebnisse dieses Austausches möchten wir Ihnen beim gemeinsamen Frühstück präsentieren und mit Ihnen weiter ausarbeiten, um einen Praktikumsleitfaden für Unternehmen zu entwickeln. 

Zu dieser Veranstaltung laden wir im Rahmen des Kooperationsprojekts Praktikum Hansebelt gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Kreise Herzogtum Lauenburg, Segeberg, Ostholstein und der Hansestadt Lübeck ein. Selbstverständlich sind Sie auch herzlich willkommen, wenn Sie an Teil I nicht teilgenommen haben. Die Angemeldeten erhalten von uns rechtzeitig vorab Informationen zu den bisherigen Ergebnissen. 

 Das Team von Praktikum Hansebelt freut sich auf Sie! 

An die UnternehmerInnen des Kreises Stormarn!

Fachkräfte+Nachwuchs+Region = Praktikum?

Wir freuen uns, Ihnen für diese einfache Gleichung eine neue Plattform vorstellen zu dürfen:

 

www.praktikum-hansebelt.de

Wir sind der Hansebelt – Imagefilm

www.hansebelt.de