Wir sind Stormarn.
Mittendrin: Stormarn in der Metropolregion Hamburg und im Hansebelt
Der Kreis Stormarn hat eine optimale Lagegunst in direkter Nachbarschaft zur Hansestadt Hamburg. Er ist ein elementarer Teil und innerer Kern der Metropolregion Hamburg. Diese Metropolregion mit drei Bundesländern und einem Stadtstaat wird auf unterschiedlichsten Ebenen, von der Arbeitsebene bis hinauf zu den MinisterpräsidentInnen, bzw. dem Bürgermeister vermarktet und gestaltet. Die direkte Nähe zu Hamburg mit den verkehrlich optimalen Anbindungen über die Schiene und die Autobahnen A1 und A24 macht den Standort so attraktiv – für Unternehmen und die Bewohner! Insbesondere die internationale Ausrichtung soll mit der MRH geschärft werden.
Die anstehende Feste Fehmarn Belt Querung lässt den Kreis Stormarn sowie die umliegenden Kreise und die Hansestadt Lübeck noch enger im Hansebelt zusammenrücken. Die Chancen der künftig deutlich verbesserten Nähe zu Dänemark und Skandinavien werden in dieser Region – Hansebelt – intensiv genutzt. Unternehmen engagieren sich im HanseBelt e.V. um die Lagegunst und die Chancen zwischen Kopenhagen und Hamburg zu verdeutlichen und im Kampf um die Arbeitskräfte von heute und Morgen für sich und den Hansebelt als hochgradig attraktiven Arbeits- und Lebensmittelpunkt zu werben.
Neuer Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) gegründet
v. l.: Dr. Matthias Hüppauff, Werner Kässens, Ulf Hahn
17.02.2023: Ein starker Zusammenschluss für zukunftsfähige Gewerbeflächen, Unternehmensansiedlung, Innovation, Nachhaltigkeit, Beschäftigung, Standortmarketing und mehr | Dreier-Vorstand des neuen Verbandes wurde gewählt
Neuer Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) gegründet
v. l.: Dr. Matthias Hüppauff, Werner Kässens, Ulf Hahn
17.02.2023: Ein starker Zusammenschluss für zukunftsfähige Gewerbeflächen, Unternehmensansiedlung, Innovation, Nachhaltigkeit, Beschäftigung, Standortmarketing und mehr | Dreier-Vorstand des neuen Verbandes wurde gewählt
Die WAS zu Besuch am 24. Januar 2023 bei der TOPMOTIVE Gruppe in Bargteheide – Anlass war das WAS-Praxisforum „Künstliche Intelligenz (KI) – erfolgreich zum Einsatz bringen“
WAS-Praxisforum „Künstliche Intelligenz (KI) – erfolgreich zum Einsatz bringen“ Foto: Geschäftsführer und Referenten des Praxisforums
Neuer Verband der Wirtschaftsförderungen in Schleswig-Holstein (VdW.SH) gegründet
v. l.: Dr. Matthias Hüppauff, Werner Kässens, Ulf Hahn
17.02.2023: Ein starker Zusammenschluss für zukunftsfähige Gewerbeflächen, Unternehmensansiedlung, Innovation, Nachhaltigkeit, Beschäftigung, Standortmarketing und mehr | Dreier-Vorstand des neuen Verbandes wurde gewählt
Die WAS zu Besuch am 24. Januar 2023 bei der TOPMOTIVE Gruppe in Bargteheide – Anlass war das WAS-Praxisforum „Künstliche Intelligenz (KI) – erfolgreich zum Einsatz bringen“
WAS-Praxisforum „Künstliche Intelligenz (KI) – erfolgreich zum Einsatz bringen“ Foto: Geschäftsführer und Referenten des Praxisforums
04.10. – 06.10.2022: Expo Real 2022 – Nach der Messe ist vor der Messe!
3. v. links: Ulf Hahn, GF der WAS mit Kollegen der Wirtschaftsförderer im HanseBelt
Veranstaltungstipps
Die nächste Veranstaltung:
Unter dem Motto 21st Century Skills – Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen lädt der Hansebelt e. V. zum diesjährigen Hansebelt Zukunftskongress ein.
8. Juni 2023 I Einlass ab 14 Uhr I Programmstart 15 Uhr
Musik- und Kongresshalle Lübeck | Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck

An die UnternehmerInnen des Kreises Stormarn!
Fachkräfte+Nachwuchs+Region = Praktikum?
Wir freuen uns, Ihnen für diese einfache Gleichung eine neue Plattform vorstellen zu dürfen: