Veranstaltungen
Veranstaltungstipps
Hier finden Sie eine Übersicht über Veranstaltungen der WAS und einiger Events unserer Partner auf einen Blick. Von Workshops und Seminaren bis hin zu Netzwerktreffen und Messen – bei uns verpassen Sie keine wichtigen Termine mehr.
Bleiben Sie up-to-date und vernetzen Sie sich mit anderen Unternehmern der Region.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Bevorstehende Veranstaltungen
Juni 2023

Wann?
8. Juni 2023 I Einlass ab 14 Uhr I Programmstart 15 Uhr
Wo?
Musik- und Kongresshalle Lübeck | Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck
Die Teilnahmegebühr beträgt 60,- Euro pro Person. Für Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen des HanseBelt e.V. sowie für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Studierende ist die Teilnahme am Hansebelt Zukunftskongress 2023 kostenfrei. Sie erhalten vor der Veranstaltung eine Rechnung mit Ihren Eintrittskarten. Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier zum Download.
Programm
- Einlass, Registrierung, Getränke
14:00 Uhr
- Begrüßung und Opening
15:00 Uhr, Dr. Astrid Bednarski, Vorstandsvorsitzende HanseBelt e.V.
- 21st Century Skills: Schulen der Zukunft
Dr. Thomas Clausen, Referent Bildung & Forschung Friedrich Naumann Stiftung
- Gestalten statt konsumieren: Im Unterricht, im Netz und in der Gesellschaft
Nina Mülhens, Co-Founderin & CEO DigitalSchoolStory
- DigitalSchoolStory live: kreieren, machen, erleben
mit der Hanse-Schule, Hahnheide-Schule und einem Video-Creator
- Wie Dänemark innovatives Denken und digitale Bildung in den Lehrplan integriert
Anne-Sofie Buhrmann-Dideriksen, Head of MIND FACTORY by ECCO
- Kompetenzerwerb schlägt Wissensvermittlung: So wird unser Nachwuchs fit für Leben und Beruf!
Matthias Heffter, Schulleiter Stecknitz-Schule
- Erstaunlich und bemerkenswert: Was wir aus dem Zukunftskongress 2023 für den Hansebelt mitnehmen können
Vivian Upmann, Moderation
- Get-together bei Buffet und Getränken
18:00 Uhr
Einladung
Unter dem Motto 21st Century Skills – Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen laden wir Sie zum diesjährigen Hansebelt Zukunftskongress ein.
Bildung ist ein heiß diskutiertes Thema und ein extrem relevanter Standortfaktor. Statt zu lamentieren und Grundsatzdiskussionen zu führen, schauen wir, was trotz der widrigen Umstände funktioniert und wie man diese wirksamen Ansätze multiplizieren kann.
Melden Sie sich für den Hansebelt Zukunftskongress an, wenn Sie folgendes interessiert:
- Welche Skills unser Nachwuchs wirklich braucht.
- Wie eine Initiative funktioniert, die von Schülerinnen und Schülern gehypt, von Lehrkräften geliebt und von Betrieben supportet wird.
- Warum ein dänisches Unternehmen seiner Region einen außergewöhnlichen Lernort schenkt und wie man auch ohne großes Budgets viel bewirken kann.
- Welche Insights Sie als Betrieb für gelungene Schulkooperationen unbedingt brauchen.
- Wieso Unternehmensführung und Schulleitung viel gemeinsam hat und wir uns im Hansebelt unterstützen sollten.
Bitte melden Sie sich bis zum 29. Mai 2023 an.
Zur Anmeldung



Wann?
Donnerstag, 22. Juni 2023 17:00–21:00 Uhr
Wo?
W. Pelz GmbH & Co. KG | Willy-Pelz-Straße 9, 23812 Wahlstedt
Wer?
Zugezogene Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche und Geschäftsführende


AFTER – WORK – WILLKOMMENSEVENT
Liebe Zugezogene im Hansebelt, liebe Personalverantwortliche,
im Rahmen des Projektes „hej Hansebelt!“ heißen wir euch als zugezogene Fach- und Führungskräfte der letzten Jahre im neuen Zuhause, dem Hansebelt, willkommen. Wir laden euch herzlich zu einem gemeinsamen Abend ein, um neue Kontakte zu knüpfen. Personalverantwortliche oder Geschäftsführende dürfen ihre neuen Mitarbeitenden gern begleiten.
Zu Beginn freuen wir uns auf einen kurzen inhaltlichen Impuls und einen gemeinsamen Austausch mit Leif-Birger Hundt zum Thema „Motiviert in die Region – was bringt uns her, was hält uns hier, was treibt uns an?“. Was sind Motivatoren für mich selbst oder meine Kollegen im (Berufs-)Alltag?
Anschließend steht das lockere Beisammensein im Fokus. Ihr könnt beim Tischkichern, leckeren Flammkuchen, einem Eismobil und weiteren Gelegenheiten neue Leute treffen und euer Netzwerk in eurer (neuen) Region ausweiten.
Bitte meldet euch bis zum 14.06. hier an: www.hansebelt.de/after-work-willkommensevent
Der Einlass bei der W. Pelz GmbH & Co. KG erfolgt um 17:00 Uhr. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden und gekennzeichnet! Die Veranstaltung findet größtenteils draußen statt – bei Regen ist für ein Dach über dem Kopf gesorgt! Wir freuen uns auf euch!
Mit besten Grüßen
Sophie Kuhlmann
Projektmanagerin „Onboarding im Hansebelt“
Telefon: +49 451 6006-126
Mobil: +49 159 06419437
onboarding@hansebelt.de