01. Juli 202512:00 - 13:30 Uhr

Lunch Pitch - Wissenshungrig?

Snacks für erfolgreiche Unternehmensgestaltung

Digitale und nachhaltige Transformationen sind in aller Munde – doch wie können auch Sie als KMU von aktuellen Entwicklungen profitieren, sie gewinnbringend nutzen und Ihr Unternehmen zukunftsfähig gestalten?

Beim LUNCH PITCH am 01.07.25 in bei der Buhck Gruppe in Reinbek erhalten Sie hierzu Input in Kurzform – der perfekte Wissenssnack für Ihr Unternehmen. Die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH lädt Sie gemeinsam mit dem Innovationskontor der WAS und des Hanse Innovation Campus Lübeck (HIC) zu Vorträgen aus der angewandten Forschung vom Hanse Innovation Campus Lübeck ein. Erfahren Sie beim Mittagessen und Netzwerken, wie KMU Transformationen für sich nutzen können. 

Diese Themen haben wir für Sie im Gepäck: 

„Sichere Erste Schritte mit KI im Unternehmen“

Wie können Unternehmen erste Werkzeuge mit KI entwickeln, die man sofort nutzen kann? Wie kann man KI dazu nutzen, um Unternehmensdaten zu organisieren, zu strukturieren und zu analysieren. Was ist nach KI-Verordnung erlaubt und wie stellt man dabei sicher, dass Unternehmensgeheimnisse im Unternehmen bleiben?

  • Prof. Dr. André Calero Valdez - Professur für Human-Computer Interaction und Usable Safety Engineering, Universität zu Lübeck

„KI ohne Coding: Machbarkeitsstudien einfach und effizient erstellen“ 

Künstliche Intelligenz gehört zu den zentralen Werkzeugen der digitalen Transformation. Doch nicht jeder hat Zeit, sich neben dem Tagesgeschäft in komplexe Algorithmen oder Programmierung einzuarbeiten. Wir zeigen wie KI-Tools ohne Programmierkenntnisse effektiv eingesetzt werden können. Anhand eines praxisnahen Beispiels erfahren Sie, wie Herausforderungen präzise definiert und grundlegende Lösungsansätze durch Machbarkeitsstudien überprüft werden können – schnell, verständlich und ergebnisorientiert.

  • Sven Ole Schmidt M.Sc., Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Hochschule Lübeck und Transfermanager des EDIH.SH 

„Potentiale von KI und Herausforderungen im realen Einsatz“

Künstliche Intelligenz bietet enorme Potenziale für Unternehmen in Bereichen wie Text-, Sprach- und Bildgenerierung. Insbesondere die kontextbezogene Wissensnutzung durch KI ermöglicht ein komplett neues Verständnis der eigenen Daten für Unternehmen. Gleichzeitig stellen Datenschutz, Erklärbarkeit und die Integration in bestehende Prozesse zentrale Herausforderungen im praktischen Einsatz dar. Der Vortrag gibt einen Überblick über diese Potentiale und Herausforderungen des Einsatzes von KI.

  • Prof. Dr. Niklas Beuter, Professor für KI und Data Science, Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Technische Hochschule Lübeck

Agenda:

11:45 – 12:00 Uhr - Ankommen und Lunch nehmen

12:00 – 12:10 Uhr - Begrüßung & Unternehmensvorstellung | Thomas Buhck, Buhck Gruppe

12:10 – 12:20 Uhr - Begrüßung & Einführung | Stephan Zechner (WAS) & Kerstin Rönick (Innovationskontor)

12:20 – 13:20 Uhr - Kurzvorträge

13:20 – 13:30 Uhr - Ausklang | Netzwerken

Zielgruppe: Unternehmer: innen und Entscheider: innen aus dem Kreis Stormarn

Die Innovationskontore sind eine Zusammenarbeit des Hanse Innovation Campus Lübeck und der drei Wirtschaftsförderungen: EGNO | Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH, WFL | Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Herzogtum Lauenburg mbH und WAS | Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH.

Die Innovationskontore sind Teil des Verbundprojekts HI Lübeck auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck. Sie werden gefördert durch das BMBF-Programm "Innovative Hochschule". Mehr Infos: www.hic-luebeck.de/hi

Bitte melden Sie sich bis zum 24.06.2025 verbindlich an.

Infos
Wo
Buhck Gruppe | Völckers Park 11 - 21465 Reinbek
Wann
01. Juli 2025
Veranstalter
WAS mit dem Innovationskontor der WAS und des Hanse Innovation Campus Lübeck
Ansprechperson
Stephan Zechner
04531 1272-23
zechner@was-stormarn.de
Linkedin LogoFacebook LogoInstagram Logo