Fachkräftetag 2025
Gekommen um zu bleiben!
In Zeiten des Fachkräftemangels können es sich Unternehmen nicht mehr leisten, talentierte Mitarbeiter zu verlieren. Die langfristige Bindung von Fachkräften ist entscheidend, um den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. Studien zeigen, dass eine hohe Mitarbeiterfluktuation nicht nur erhebliche Kosten verursacht, sondern auch das Betriebsklima und die Produktivität negativ beeinflusst. Gleichzeitig werden die Ansprüche der Belegschaft immer differenzierter: Lebensphasenorientiertes Arbeiten, Flexibilität und individuelle Entwicklungsperspektiven stehen im Fokus. Unternehmen, die auf diese Bedürfnisse eingehen, haben einen klaren Vorteil.
Der Fachkräftetag 2025 steht unter dem Motto "Gekommen um zu Bleiben – Mitarbeiterbindung neu gedacht" und widmet sich einem der drängendsten Themen der heutigen Arbeitswelt: der langfristigen Bindung von nationalen und internationalen Fachkräften!
Erleben Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps direkt von Unternehmer:innen! In kurzen Pitches stellen Expert:innen erfolgreiche Maßnahmen zur langfristigen Mitarbeiterbindung vor – entlang verschiedener Phasen des Berufslebens.
Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Impulse für Ihre Praxis!
Auch die WAS ist dieses Jahr mit dabei, um mit den Kolleg: innen der Wirtschaftsförderungen Kreis Segeberg, Kreis Ostholstein, Kreis Herzogtum Lauenburg und der Hansestadt Lübeck das Praktikum Hansebelt vorzustellen – ein Online-Portal, das Schüler:innen, Studierenden und Quereinsteigern Einblicke in regionale Unternehmen ermöglicht. Die Plattform bringt junge Talente und Betriebe zusammen, um Fachkräfte frühzeitig für die Region zu begeistern und langfristig zu binden.
Hier geht es zum Programmablauf/Anmeldung
Jetzt anmelden und dabei sein!