Zukunft gemeinsam gestalten

Rückblick auf die Real Estate Arena 2025 in Hannover

Am 14. und 15. Mai 2025 fand in Hannover die Real Estate Arena statt – eine der führenden Plattformen für die Immobilienwirtschaft in Deutschland. Die WAS war gemeinsam mit Partnern aus der Hansebelt-Region am Gemeinschaftsstand vertreten und nutzte die Gelegenheit, die wirtschaftlichen Stärken der Region zu präsentieren sowie den fachlichen Austausch zu fördern.

Ein besonderes Highlight war das Panel am 15. Mai zum Thema „Glücklich erfolgreich im Hansebelt: Nachhaltige Projektentwicklungs- & Wachstums-Chancen“, bei dem unser Geschäftsführer Ulf Hahn als Speaker mitwirkte. Gemeinsam mit Thomas Waldner, Stig Rømer Winther, Pia Steinrücke, Hans-Joachim Grote und Fabio Kirchgeßner diskutierte er die Potenziale der Hansebelt-Region als eine der dynamischsten Wirtschaftsregionen Europas.

Ein zentrales Thema der Diskussion war die deutsch-dänische Zusammenarbeit, die den Hansebelt zu einem einzigartigen Wirtschaftsraum macht. Ulf Hahn betonte dabei die Bedeutung des Hansebelt e. V., der sich zum Ziel gesetzt hat, die Region strategisch zu positionieren, zu stärken und überregional sichtbar zu machen. Die Fehmarnbelt-Querung wurde dabei als strategisches Infrastrukturprojekt mit enormer wirtschaftlicher Hebelwirkung eingeordnet – entscheidend dafür, dass sich der Hansebelt nicht auf die Rolle eines Transitkorridors reduziert, sondern als innovationsstarke Wirtschaftsregion profiliert.

Zum Abschluss des Panels wurde die Frage gestellt: „Was bedeutet Glück und Erfolg im Hansebelt?“ Dabei waren sich alle Teilnehmenden einig: Wirtschaftlicher Erfolg und persönliche Lebensqualität im Hansebelt sind eng miteinander verbunden – mit Raum für Familie, Freizeit und individuelle Entfaltung.

Mit über 406 Ausstellern und rund 7.500 Besucher: innen bot die Real Estate Arena 2025 erneut eine eindrucksvolle Plattform für den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Die Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit und Netzwerkbildung sind, um nachhaltige Zukunftsperspektiven für Regionen wie den Hansebelt aktiv mitzugestalten.

Wir bedanken uns für das große Interesse an unserer Arbeit, die vielen inspirierenden Gespräche und die lebendige Atmosphäre am Stand – und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Region.

Linkedin LogoFacebook LogoInstagram Logo