Die Euro Rastpark GmbH & Co. KG verfügt seit 35 Jahren über Erfahrung in der Entwicklung von Autohof Projekten. Mit mittlerweile 18 Autohöfen in Deutschland ist die Euro Rastpark Gruppe Marktführer, die als Investor mit Unterstützung der Wirtschafts- und...
Jahrespressemitteilung der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn (WAS)
– 14.01.2021 –
Gemeinsam hatten wir große Herausforderungen zu bewältigen – so WAS-Chef Detlev Hinselmann. Die vergangenen 12 Monate haben manchen Plan „über den Haufen geworfen". Der Lockdown im März und Ende letzten Jahres hat auch eine erfolgreiche WAS getroffen. Corona hat...
Auf dem Weg zu Europas führender Wasserstoffregion
HY-5 aus Norddeutschland – fünf Bundesländer machen bei Wirtschaftsförderung für grünen Wasserstoff gemeinsame Sache • Zur Umsetzung der norddeutschen Wasserstoffstrategie schließen sich Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zur...
„Umbau der Landesstraße L224 im Bereich der Anschlussstelle Ahrensburg/A1“ – Vereinbarungsunterzeichnung am 07.10.2020 in Siek
Der Kreis Stormarn zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsregionen des Landes Schleswig-Holstein; darüber sind sich führende Wirtschaftsinstitutionen einig und prognostizieren dem Kreis beste Entwicklungschancen. Zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit des Standortes...
1. Spatenstich für das Gewerbegebiet „Barsbüttel B-Plan Nr. 1.54“ am 17.09.2020
Wenn hervorragende Standortbedingungen auf ein perfektes Wohn- und Arbeitsumfeld treffen, sind die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Menschen ideal.Kurze Wege, optimale Verkehrsverbindungen in die Metropole Hamburg und die "o4o" machen Barsbüttel für die...
Hamburg: Standortstärkung durch Digitalisierung
Das seit 2009 existierende Gewerbeflächeninformationssystem – kurz GEFIS – erfährt eine Renaissance. Ein leistungsstarkes Vermarktungstool für Gewerbeflächen in der Metropolregion Hamburg wurde komplett nach den neuesten technischen Möglichkeiten relauncht. Die technische Umsetzung lag bei GeoDok.
GEFIS ermöglicht eine regionsweite Erfassung und ein Monitoring zur bedarfsgerechten Pla-nung und Entwicklung von Flächen. Für Investoren auf der Suche nach einem geeigneten Standort hilft dieses Tool schnell und unkompliziert geeignete Flächen zu finden.
Die Metropolregion Hamburg ist enger zusammengerückt, bekräftigt Detlev Hinselmann, Geschäftsführer der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH. Es gilt, das Kirchturmdenken innerhalb der eigenen Grenzen zu überwinden und regionsübergreifend Strukturen aufzubauen. Bei diesem Projekt haben alle Kreise, Landkreise, Städte der Metropolregion Hamburg intensiv zusammengearbeitet und ein voll digitalisiertes Steuerungswerkzeug erarbeitet.